Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer*in dieser Webseite gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Webseitenbetreiber APS – Association Pädagogische Supervision, Landesverband Schleswig-Holstein e.V., Hamburger Landstraße 36, 24113 Kiel, APS@supervision-sh.de, informieren.
APS freut sich über Ihren Besuch auf dieser Webseite und über Ihr Interesse an unserem Verband. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln sie entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und die zu Ihnen zurück verfolgt werden können – z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann – ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Hosting-Provider erhebt Daten über Zugriffe auf unsere Webseite und speichert diese als ‚Server-Logfiles‘ ab. Folgende Daten werden protokolliert, wenn Sie unsere Webseite besuchen:
- Besuchte Webseite
- Verwendete IP-Adresse
- Verwendeter Browser
- Die Webseite, dies Sie zuvor besucht haben und von der aus Sie auf unsere Webseite gelangen
- Ihre Systemkonfiguration
- Datum und Uhrzeit
IP-Adressen werden nur gespeichert, soweit es zur Erbringung der Dienste des Hosting-Providers erforderlich ist. Ansonsten werden die IP-Adressen gelöscht oder anonymisiert. Ihre IP-Adresse beim Besuch unserer Webseite werden von dem Hosting-Provider zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert.
Mit dem Hosting-Provider haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen des § 11 BDSG entspricht. Das Rechenzentrum des Hosting-Providers befindet sich in Deutschland.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Sie können unsere Seite besuchen und sich über den Verband und unser Angebot informieren, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Wir erheben und geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn es im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist (z. B. wenn Sie Mitglied des Verbandes werden) oder Sie ausdrücklich in die Datenerhebung einwilligen (z. B. wenn Sie als Supervisorin/Supervisor oder Coach auf dieser Seite aufgeführt werden möchten).
Wenn Sie über eine der auf der Webseite genannten Mail-Adressen mit uns Kontakt aufnehmen, erreicht Ihre Mail mindestens eines der Vorstandsmitglieder des Verbandes. Diese speichern Ihren Namen, Ihre Mail-Adresse und Ihre Nachricht, um zur Bearbeitung Ihres Anliegens darauf zurückgreifen zu können. Um eine optimale Bearbeitung zu gewährleisten, werden Ihre Daten ggf. an die anderen Vorstandsmitglieder weitergeleitet. Nach der Bearbeitung Ihres Anliegens wird Ihre Mail wieder gelöscht. Ohne Ihre Einwilligung geben wir Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Sicherheit
Der Verband setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Diese Seite nutzt deshalb z.B. eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresse des Browsers mit „https://“ beginnt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie erhalten auf Antrag Ihrerseits an den Verband kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an den Verband wenden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Links
Wenn Sie auf einen Link zu einer anderen Webseite klicken, verlassen Sie unsere Webseite und werden zur gewählten Webseite weitergeleitet. Da wir die Aktivitäten dieser Unternehmen nicht kontrollieren können, übernehmen wir keine Verantwortung für jegliche Nutzung personenbezogener Daten durch diese Unternehmen.
Mitfahrgemeinschaften bei Fortbildungsveranstaltungen
Wenn Mitglieder sich für eine Fortbildung anmelden und wenn sie dann wollen, dass Name, Wohnort und PLZ und die Mail-Adresse auf einer Liste erscheinen, die an alle anderen Teilnehmenden per Mail verschickt wird, dann geben die Mitglieder einmalig ihr Einverständnis und erscheinen dann bei allen zukünftigen Fortbildungen, die sie besuchen, auf der jeweiligen Liste für Mitfahrgelegenheiten. Wenn das gewünscht ist, dann muss diese Erklärung ausgefüllt, unterschreiben und sie per Post oder als Scan per Mail an den Verband geschickt werden:
Download
Einwilligungserklärung Mitfahrgemeinschaften